Spazier- und Wanderwege Sommerhausen

Sie haben gut entschieden, in Sommerhausen Urlaub zu machen, um von hier aus die Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung zu unternehmen. Dazu einige Vorschläge, die aber nur eine Auswahl aus den vielen Möglichkeiten darstellen können. Sie können sich die Beschreibung dieser Wege mit Kartenausschnitten als pdf herunterladen. Die gedruckte Version erhalten Sie in der Tourist-Information oder in Ihrer Unterkunft. Detaillierte Wanderkarten erhalten Sie in der Tourist-Information.

Bild

Denkmal-Weg Sommerhausen

Der Weg führt auf knapp anderthalb Kilometern vom Rathaus aus durch vergangene Epochen, begleitet von architektonischen Kostbarkeiten, malerischen Details und eindrucksvollen Einblicken. Hier wird Kultur, Handwerk und Stadtgeschichte hautnah erlebbar, vom ersten Stein bis zum letzten Dachgesims.

https://maindreieck.de/aktiv/wandern/denkmalweg/

Strecke: 1,5 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden

Lillis Entdecker-Tour

Lillis Entdecker-Tour Sommerhausen

Lillis Entdecker-Tour beginnt am Rathaus in der Hauptstr. 15. Dort könnt ihr euch den Fragebogen holen und auf Entdecker-Tour durch den Altort gehen. Für noch größeren Spaß haben wir für euch an der Dorfmauer Kugelbahnen errichtet. 

Strecke: 2,5 km
Dauer: ca. 1- 2 Stunden

Willis Schnecken-Weg

Willis Schnecken-Weg Sommerhausen

Willis Schnecken-Weg startet am Rathaus in der Hauptstr. 15. Dort könnt ihr euch den Fragebogen holen und los geht die Entdecker-Tour durch die Weinberge Sommerhausens. Auf dem Weg warten viele Aktionen und Spiele auf euch. 

Strecke: 3,2 km 
Dauer: ca. 2,5 Stunden

Bild


terroir f-Weg

 Im Weinbau ist Terroir so etwas wie die „Persönlichkeit“ eines Weinbergs, der Mix aus natürlichen Bedingungen, der einem Wein seinen eigenen Charakter verpasst. Das „terroir f, magischer Ort des Frankenweins“ ist ein Aussichtspunkt mit einem Skulpturenpark oben in den Weinbergen. Sieben Künstler haben je eine Skulptur zum Thema „Der Winzer“ geschaffen. Am Rathaus beginnend führt dieser Wanderweg zum Ochsenfurter Tor. Anschließend geht es links über den Schleifweg hoch in die Weinberge. Belohnt wird man mit einer herrlichen Aussicht über das Maintal.

Strecke: ca. 1,5 km
Dauer: ab 45 Minuten

Zurück auf dem gleichen Weg oder dem Wein-Kultur-Weg (ca. 50 Minuten). Oder auf dem Wein-Kultur-Weg geradeaus weiter bis zur Schnecke. Abstieg durch das Rinneflüssle.

 

Panoramaweg

Panoramaweg

Der Panoramaweg ist ein naturbelassener, anspruchsvoller Wanderweg entlang der Hangkante oberhalb der südlichen Weinberge. Er führt als Rundweg nach Kleinochsenfurt und wieder zurück und ist ein Teilstück des Pilgerwegs Via Romea.  Der Rückweg erfolgt im Tal mitten durch die Weinberge. 

In Kleinochsenfurt kann auch der Bus (der Linie 554/55) zurück nach Sommerhausen genommen werden.

Strecke: 9 km
Dauer: 2,5 – 3 Stunden

Schnecke

Wein-Kultur-Weg

Der Wein-Kultur-Weg beginnt am Rathaus und führt durch den Mauerdurchlass am Flurersturm direkt in die Weinberge.
Der Anstieg erfolgt steil über das Rinneflüssle bis zum Flurdenkmal Schnecke. 14 Schautafeln am Wegesrand informieren über Sommerhausen, seinen Weinbau und seine Künstler. Auf halber Strecke ist ein Rebsortenpfad angelegt. Wenige Meter weiter gelangt man zu dem Aussichtspunkt und dem Skulpturenpark „terroir f“.

Für Familien ist der Weg als Willis Schnecken-Weg ausgearbeitet. 
Ergänzt wird der Wein-Kultur-Weg durch den Weinbergsweg, der südlich der Ortschaft durch die bekannte Lage Sommerhäuser Reifenstein führt.

Strecke: 3,2 km (Weinbergsweg: +3,8 km)
Dauer: ca. 1 Stunde
Weinbergsweg: ca.1,25 Stunden

Eichenlohe-Weg

Eichenlohe-Weg

Das Rathaus ist der Ausgangspunkt für den Eichenlohe-Weg. Folgen Sie der Hauptstraße in nördlicher Richtung, vorbei an der Kirche durch das Würzburger Tor (Torturmtheater), dort rechts, leicht bergan, bis zum zweiten Friedhofstor. Durchqueren Sie den Friedhof auf dem Hauptweg. Nach dem Verlassen des Friedhofs, wenige Meter nach links, dann rechts ab, um die Straße nach Erlach zu queren. Weiter auf dem Weinbergsweg, vorbei an Denkmal und Strommast, bis zur einer ausgedehnten Obstplantage. Dort links ab, ansteigend, der Beschilderung nach. 
Der Rückweg verläuft hoch über dem Maintal – am Rande der Weinberge – nach Sommerhausen zurück.

Strecke: 5,8 km
Dauer: ca. 1,25 Stunden

Wanderweg der Ortsgeschichte

Wanderweg der Ortsgeschichte

Der Wanderweg der Ortsgeschichte folgt zunächst dem Wein-Kultur-Weg. Auf der Höhe zweigt er Richtung Wildpark ab und führt über das Zeubelrieder Moor zum Ochsensee und schließlich bergab zum Ausgang des Ochsentales (Kleinochsenfurt). Von dort geht es über den Panoramaweg entlang der Steinbrüche zurück nach Sommerhausen.

Strecke: 10,7 km
Dauer: ca. 2,5-3 Stunden

Roter Turm

Historischer Ortsrundgang

Auf dem historischen Ortsrundgang lernen Sie viele wichtige Sehenswürdigkeiten kennen. Er startet am Rathaus, in dem sich auch die Tourist-Information befindet, und führt Sie dann die Hauptstraße entlang an der Bartholomäus-Kirche Richtung Torturmtheater. Nun geht es die Dorfmauer entlang am Friedhof vorbei zu den verschiedenen Türmen der Dorfmauer. Beim Roten Turm biegen Sie in die Rathausgasse ab und gelangen über das Schloss zum Ochsenfurter Tor. Wieder entlang der Dorfmauer geht es nun Richtung Main und durch kleine Gassen zum Plan, dem Marktplatz mit dem alten Eichamt und dem Pastoriushaus, wo der erste deutsche Auswanderer nach Amerika geboren wurde. Von dort geht es durch das Maintor zum Main und über die katholische Kirche/ehemalige Synagoge und die ehemalige Frauenkirche zurück zum Rathaus.

Strecke: 1,8 km
Dauer: ca. 1 Stunde